Der neue Jagd-Teckel IV 2020 mit der Einladung zur Mitgliedrversammlung 2021 steht online in der Rubrik Informationen/Vereinsorgan bereit.
Die gedruckte Version wird in Kürze zugestellt.
Auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehen COVID-19 hat der Erweiterte Vorstand mehrheitlich entschieden die Mitgliederversammlung 2020 am 14.11.20 in Eisenach abzusagen, um die Teilnehmer keiner erhöhten Infektionsgefahr auszusetzen.
Auch die geplante Richterschulung, Zuchtschau und die Sitzungen fallen aus. Alle bisher unter dem Stichwort “Jagdteckel” reservierten Zimmer wurden ebenfalls storniert.
Die Mitgliederversammlung 2020 wird gemeinsam mit der Mitgliederversammlung 2021 am 24.04.2021 durchgeführt, sofern Corona es dann ermöglicht. Einladung folgt.
Die Landesarbeitsgruppe Berlin-Brandenburg lädt zur Mitgliederversammlung am 03.10.2020 ein.
Einladung anbei:
Einladung MV Berlin-Brandenburg
Der neue Jagd-Teckel III 2020 steht online in der Rubrik Informationen/Vereinsorgan bereit. Die gedruckte Version wird in Kürze zugestellt.
Die Jagdgebrauchshundkommission hat folgende Beschlüsse für die anstehenden Prüfungen gefasst:
Die Coronakrise hat unser Prüfungswesen für die ersten Monate quasi lahm gelegt. Die Herbstprüfungen sind derzeit nicht gefährdet, aber es gibt z.T. organisatorisch Schwierigkeiten, die ausgefallenen Prüfungen nachzuholen. Um den Hundeführer*innen, aber auch den AG/ LAG eine möglichst optimale Prüfungssaison zu ermöglichen, hat die Jagdgebrauchshundkommission folgende Beschlüsse gefasst:
1. Aufgrund der derzeitigen Situation wird den Hundeführer*innen die Möglichkeit eingeräumt, eine Anlagenprüfung, die in diesem Jahr begonnen wurde, bis zum 30.04.2021 abzuschließen. Das gilt auch für Hunde, die dieses Jahr den 36. Monat vollendet haben und damit die Altersgrenze überschritten haben.
2. Entgegen der Regelung von 4. Abs. 4 PO besteht für die Hundeführer*innen befristet bis zum 31.12.2020 die Möglichkeit, eine Anlagenprüfung oder Teilfächer einer Anlagenprüfung und die Eignungsprüfung mit ihrem Hund an einem Tag abzulegen.
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass es möglich ist, die SF und Hasenspur bei den Terriern im Rahmen einer „Junghundeprüfung“ mitzumachen, soweit nach unserer PO für die Teckel gerichtet wird. Die Terrier haben sicherlich das gleiche Problem wie wir und so könnte sich mancherorts eine Zusammenarbeit anbieten.
Dr. Bettina Weinreich
Vorsitzende Jagdgebrauchshundekommission
Der JGHV hat Handlungsempfehlungen zur Arbeit an Schliefenanlagen und zum Gatterübungsbetrieb in Corona-Zeiten herausgegeben.
Siehe Mitteilungen JGHV (aktuelle Hinweise dazu auch immer auf der Homepage des JGHV):
JGHV Corona Handlungsempfehlung Schliefenanlagen
Handlungsempfehlungen Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter in Corona-Zeiten
Der neue Jagd-Teckel II 2020 steht online in der Rubrik Informationen/Vereinsorgan bereit. Die gedruckte Version wird in Kürze zugestellt.
Auf Grund der aktuellen Weisungslage der Bundesregierung zur Corona-Pandemie hat der JGHV alle Frühjahrsprüfungen 2020 abgesagt und stimmt alternative “Notlösungen 2020” mit den Zuchtvereinen ab.
Siehe Pressemitteilung JGHV:
Pressemitteilung 2 zu Frühjahrsprüfungen des JGHV im Jahr 2020
Vor dem Hintergrund der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie wird die diesjährige Mitgliederversammlung verschoben.
Neues Planungsdatum ist der 14.11.2020 (bitte vormerken).
Alle unter dem Stichwort “Jagdteckel” reservierten Zimmer sind storniert. Für den neuen Termin wird voraussichtlich im Jagd-Teckel 3/2020 eine erneute Einladung erscheinen.
Wir bitten um Verständnis und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen im November!
Auf Grund der aktuellen Weisungslage der Bundesregierung zur Corona-Pandemie sind bis auf weiteres alle angesetzten Prüfungen ausgesetzt.
Alternativ-/Ersatztermine werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Details zur jeweiligen Prüfung kann der Prüfungsleiter bei Bedarf erteilen.
Wir bitten um Verständnis!
Siehe auch Mitteilung JGHV:
Pressemitteilung zu Frühjahrsprüfungen des JGHV im Jahr 2020
Verein für Jagdteckel e.V.
Geschäftsführer
Heinrich Matthies
Fritz-Schmidt-Str. 8
29221 Celle
Tel.: 05141 / 2 19 70 99
Rechtliches
Steuernummer:
230/5724/1992
Registergericht:
Amtsgericht Köln
Vereinsregister Nr.: 200361
Bankverbindung:
Volksbank Dresden-Bautzen eG
IBAN: DE70850900003449551000
BIC: GENODEF1DRS
Neueste Beiträge
- RT-Zwinger “vom Röthelbach” 17. Januar 2021
- Ein Dackel geht immer 13. Januar 2021
- RT-Zwinger “vom Freirodaer Grund” 13. Januar 2021
- RT-Zwinger “von der Südhöhe” 13. Januar 2021
- Frohe Weihnachten 19. Dezember 2020