VJT Info
Die neue Zuchtdatenbank VJT Info wurde speziell für unseren Verein von Dr. R. Maly nach unseren Wünschen entwickelt. Sie gliedert sich in drei Grundbausteine
- die VJT Info Stammdaten,
- die VJT Info Ahnentafel und die
- VJT Prüfungsverwaltung.
In der VJT Info Stammdaten sind alle Teckel erfasst, die in unserem Verein unter FCI Richtlinien gewölft wurden sowie alle VDH/FCI anerkannten Teckel aus anderen Vereinen, die bei uns zur Zucht eingesetzt wurden oder im VJT eine Prüfung oder Zuchtschau abgelegt haben. Ebenso sind die Ahnen der jeweiligen Hunde mit erfasst. So haben wir zur Zeit einen Bestand von ca. 15000 Datensätzen, auf die unser Programm zugreifen kann.
In der VJT Ahnentafel können gewünschte Verpaarungen auf den Inzuchtwert bis in die 6. Generation sowie weitere Parameter getestet werden. Es ist auch eine Rüdensuche/ -auswahl integriert, mit der über die Eingabe verschiedener Kriterien vom Programm eine Vorauswahl getroffen werden kann. Die Zuchtformulare können über das Programm ausgefüllt werden. Beziehungsbäume einzelner Teckel sowie Testpaarungen können eingegeben und angezeigt werden.
In der VJT Prüfungsverwaltung sind alle Prüfungen und Zuchtschauen des laufenden Jahres erfasst und können mit zusätzlichen Prüfungen ergänzt werden. Der Teckelhalter kann sich die Nennung im Programm selbst anlegen und entweder per Mail oder in Papierform ausdrucken und an den Prüfungsleiter weiterleiten. Dieser pflegt den Hund in die Nennungsliste ein. Die entsprechenden Daten bekommt die Prüfungsverwaltung aus den Stammdaten. Dann generiert das Programm die entsprechenden Formulare und Richterbücher. Nach der Prüfung können die Ergebnisse direkt durch die Prüfungsleitung in die Prüfungsverwaltung eingegeben werden und an den entsprechenden Obmann geschickt werden. Nach einer Überprüfung der Daten werden diese dann in die Stammdaten eingepflegt und stehen dann innerhalb kurzer Zeit den Mitgliedern zur Verfügung.
Bernd Zügel, Hauptzuchtwart
Abkürzungsverzeichnis
Hier erfolgt die korrekte Schreibweise der Begriffe aus der Zucht- und Prüfungsordnung bzw. deren Abkürzungen in enger Anlehnung an die Ahnentafeln und der Vorgaben der jeweiligen Ordnung. Veterinärmedizinische Befunde werden populärwissenschaftlich und mit ausführlichem Text dargestellt.
Zuchtwesen
Hauptzuchtwart HZW
Zuchtwart ZW
Normalschlag
Zwergteckel (Brustumfang bis 35 cm) Zw
Kaninchenteckel (Brustumfang bis 30 cm) KnT
Haararten
- Kurzhaar KT
- Rauhhaar RT
- Langhaar LT
Augenuntersuchung AU
- DistichiasisDist.
- Grauer Star Katarakt
- Progressive Retina-Atrophie PRA
OI-frei wt/wt
Formwert FW
- Vorzüglich V
- Sehr gut SG
- Gut G
- Genügend GEN
- Mangelhaft M
Zuchtzulassung ZZ
Zuchtausschluß ZA
- Zahnfehler
+ Vorbiß VB
+ Rückbiß RB
+ fehlende Zähne
- Knicken
- lose Schultern
- Rutenfehler
+ Knickrute
+ Blockbildung
- KryptorchismusKrypt.
- abgesetzte Brust
- Nabelbruch
Staupe S
Hepatitis contagiosa canis (ansteckende Leberentzündung) H
Leptospirose (Stuttgarter Hundeseuche) L
Tollwut T
Parvovirose P
Prüfungswesen
schussfest schußf.
leicht schußempfindlich le. schußempf.
schußempfindlich schußempf.
stark schußempfindlich st. schußempf.
schußscheu
stumm
Anlagenkennziffer AKZ
Anlagenprüfung AP (AKZ)
(Hasenspur, Spurlaut, Passion am Raubwild, Schußfestigkeit)
Eignungsprüfung EP (Note)
(Schweiß)
Gebrauchsprüfung GP (Noten)
Waldprüfung WP
(Schweißarbeit, Stöbern, Abrichtefächer, Verhalten am Raubwild)
Schweißprüfung 20 Std. SwK20 (Note)
Schweißprüfung 40 Std. SwK40 (Note)
Verbandsschweißprüfung 20 Std. Sw I/, Sw II/, Sw III/
Verbandsschweißprüfung 40 Std. Sw /I, Sw /II, Sw /III
Verbnadsfährtenschuhprüfung FS
Schweiß/Natur SwN
Bau/Natur BauN
Schwarzwild/Natur SauN
Leistungszeichen Saugatter SauG
Kaninchensprenprüfung KsN
Kaninchenschleppe KSchl
Brauchbarkeitsprüfung BP
Jagdeignungsprüfung JEP
JGHV Verbandsprüfung nach dem Schuß VPS
Zuchtprüfung A ZP/A
Zuchtprüfung B ZP/B
Erschwerte Schweißprüfung ES
Zusatzprüfung Arbeit auf der Hasenspur
Sonderprüfung Schweißarbeit auf Naturfährte SN
Schärfenachweis am Schwarzwild Ss
Sonderprüfung Zwerg- und Kaninchenteckel ZKTP
Spurlautprüfung Sp
Stöberprüfung St
Vielseitigkeitsprüfung Vp
Wassertest WT
Schweißprüfung Kunstfährte SchwhK
Leistungsnachweis auf natürlicher Schweißfährte SchwhN
Bauleistungsnachweis Fuchs od. Dachs/Kunstbau BhFK, BhDK
Bauleistungsnachweis Fuchs od. Dachs/Naturbau BhFN, BhDN
Ein „J“ (Jugend) hinter dem Leistungszeichen (z.B. Sp/J) bedeutet, daß der Hund bei der Prüfung nicht älter als 12 Monate war.
Verein für Jagdteckel e.V.
Geschäftsführer
Heinrich Matthies
Fritz-Schmidt-Str. 8
29221 Celle
Tel.: 05141 / 2 19 70 99
Rechtliches
Steuernummer:
230/5724/1992
Registergericht:
Amtsgericht Dresden
Vereinsregister Nr.: 11974
Bankverbindung:
Volksbank Dresden-Bautzen eG
IBAN: DE70850900003449551000
BIC: GENODEF1DRS
Neueste Beiträge
- RT-Zwinger „von den Rauen Wilden FCI“ 28. November 2023
- Terminoption zur Phänotypisierung am 26.11.2023 in Augsburg/BAY 19. November 2023
- Terminoption zur Phänotypisierung am 03.12.2023 in RLP 6. November 2023
- KT-Zwinger „von den Bachgärten“ 5. November 2023
- Terminoption Phänotypisierung 03.12.2023 in MVP 28. Oktober 2023