Verein für Jagdteckel e.V.
  • Start
  • Der Verein
    • Geschäftsführender Vorstand
    • Mitgliedschaft
      • Aufnahmeformular
    • Satzung/Ordnungen
      • Satzung
      • Zuchtordnung
      • Zuchtschauordnung
      • Prüfungsordnung
      • Gebührenordnung
      • Ordnung für AG/LAG
      • Disziplinarordnung
      • Richterordnung
      • Formwertrichterordnung
      • Einspruchsordnung
  • Aktuelles
  • LAGs
    • LAG Nordrhein-Westfalen
      • Ansprechpartner
      • Arbeitsgruppen
      • eigene Homepage
    • LAG Sachsen-Anhalt
      • Ansprechpartner
    • LAG Berlin/Brandenburg
      • Ansprechpartner
      • Arbeitsgruppen
      • eigene Homepage
    • LAG Mecklenburg-Vorpommern
      • Ansprechpartner
      • Arbeitsgruppen
      • eigene Homepage
    • LAG Rheinland-Pfalz-Saarland
      • Ansprechpartner
      • eigene Homepage
    • LAG Bayern
      • Ansprechpartner
      • eigene Homepage
    • LAG Baden-Württemberg
      • Ansprechpartner
      • eigene Homepage
    • LAG Hessen
      • Ansprechpartner
      • Arbeitsgruppen
      • eigene Homepage
    • LAG Nord
      • Ansprechpartner
      • eigene Homepage
    • LAG Sachsen
      • Ansprechpartner
      • Arbeitsgruppen
      • eigene Homepage
    • LAG Thüringen
      • Ansprechpartner
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Informationen
    • Bildergalerie
    • Augenärzte
    • Fuchshaltung
    • Links
  • Prüfungswesen
    • Ordnung jagdliche Beistandskasse
    • Prüfungskalender
    • Formulare
  • Zuchtwesen
    • Zuchtplan z. Eindämmung v. Erbkrankheiten
    • Ordnung Solidarkasse
    • Rassekennzeichen (FCI)
    • DOGBASE
    • Zuchtschautermine
    • Formulare
  • Welpen-/Teckelangebot
    • Vermittlung
    • Welpenkauf
    • belegte Hündinnen
    • Welpenangebot
    • Teckelangebot /-suche
  • Suche
  • Menü Menü

DOGBASE

Du bist hier: Startseite1 / Zuchtwesen2 / DOGBASE

PC-Hundezuchtinformationssystem DOGBASE

Dieses Informationssystem wurde vom TG-Verlag Beuing GmbH entwickelt, um insbesondere der Zuchtleitung von Rassezuchtvereinen die tägliche Arbeit zu erleichtern.

Mit dem urheberrechtlich geschützten Programm erhalten Sie den Datenbestand des VJT und können nachfolgende Informationen abrufen:

  • Stammdaten mit Zuchtwerten und vom VJT definierten Textzeilen, die Sie bisher sowohl aus den Ahnentafeln als auch Papierlisten gewöhnt sind und der Züchteranschrift.
  • Abstammung auf dem Bildschirm bis zu 12 Generationen,
  • Nachkommenauflistung
  • Notizblock für eigene Bemerkungen zu jedem Hund,
  • Markieren von Hunden

Zusätzlich haben Sie, speziell für die Zuchtberatung, verschiedene Analysemöglichkeiten:

  • Rangierung (Anordnung) von Hunden nach Zuchtwerten in bis zu 6 verschiedenen Kriterien.
  • Nachkommenanalyse besonders für Merkmale die in der Zuchtwertschätzung nicht berücksichtigt werden,
  • Berechnung des Inzuchtkoeffizienten für alle gespeicherten Hunde
    und die Berechnung des Inzuchtkoeffizienten (Inzestzuwachs, der durch gemeinsame Ahnen der letzten 4 Generationen entsteht) und des Homogenitätskoeffizienten (Maß für erwartetet Ausgeglichenheit der Nachzucht) für alle denkbaren Paarungen,

und eine große Anzahl an weiteren Filtermöglichkeiten bzw. Sortiermöglichkeiten nach:

  • Zwingern
  • Nach allen Merkmalen, die in der Textzeile für den VJT definiert wurden
  • Nach markierten Hunden

Eine komplette Zwingerverwaltung mit:

  • Allen Züchtern des VJT
  • Zuchtstätten Informationen
  • Wurflisten

Sowie die Möglichkeit der Textverarbeitung ohne Textvorlage und Textverarbeitung mit Standardbriefen wie: Kurzbrief, Reisekosten, Kaufvertrag, Fax.

Update

In regelmäßigen Abständen erhalten Sie über den Schatzmeister oder die Geschäftsstelle entgeltlich eine Ergänzung der Daten. Sie betrifft nur die Stammdaten, Zuchtwerte und „Besonderheiten – nicht aber Ihre persönlichen Notizen, diese bleiben unberührt.

Systemvoraussetzungen

DOGBASE ist ein reines 32-BIT Programm. Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich.

  • Windows 9X, ME, NT 4.0, XP
  • 80486 DX 33 Prozessor (empfohlen wird ein Pentiumrechner)
  • 16 MB Arbeitsspeicher (empfohlen werden 32 Mbyte)
  • VGA-Graphikkarte (800 – 600 Auslösung mit 256 Farben)
  • Festplattenspeicher 15 MB pro 10000 Hunde in der Datenbank
  • CD-Romlaufwerk

Textzeilen zu DOGBASE

Hier erfolgt die korrekte Schreibweise der Begriffe aus der Zucht- und Prüfungsordnung bzw. deren Abkürzungen in enger Anlehnung an die Ahnentafeln und der Vorgaben der jeweiligen Ordnung. Veterinärmedizinische Befunde werden populärwissenschaftlich und mit ausführlichem Text dargestellt.

Zuchtwesen

Hauptzuchtwart                                                                                   HZW

Zuchtwart                                                                                            ZW

Normalschlag

Zwergteckel (Brustumfang bis 35 cm)                                             Zw

Kaninchenteckel (Brustumfang bis 30 cm)                                     KnT

Haararten

  • Kurzhaar KT
  • Rauhhaar RT
  • Langhaar LT

Augenuntersuchung                                                                           AU

  • DistichiasisDist.
  • Grauer Star Katarakt
  • Progressive Retina-Atrophie PRA

Formwert                                                                                            FW

  • Vorzüglich V
  • Sehr gut SG
  • Gut G
  • Genügend GEN
  • Mangelhaft M

Zuchtzulassung                                                                                   ZZ

Zuchtausschluß                                                                                  ZA

  • Zahnfehler

+   Vorbiß                                                                                        VB

+   Rückbiß                                                                                     RB

+   fehlende Zähne

  • Knicken
  • lose Schultern
  • Rutenfehler

+   Knickrute

+   Blockbildung

  • KryptorchismusKrypt.
  • abgesetzte Brust
  • Nabelbruch

Staupe                                                                                                S

Hepatitis contagiosa canis (ansteckende Leberentzündung)      H

Leptospirose (Stuttgarter Hundeseuche)                                        L

Tollwut                                                                                                 T

Parvovirose                                                                                        P

Prüfungswesen

schussfest                                                                                           schußf.

leicht schußempfindlich                                                                     le. schußempf.

schußempfindlich                                                                               schußempf.

stark schußempfindlich                                                                     st. schußempf.

schußscheu

stumm

Anlagenkennziffer                                                                              AKZ

Anlagenprüfung                                                                                  AP (AKZ)

(Hasenspur, Spurlaut, Passion am Raubwild, Schußfestigkeit)

Eignungsprüfung                                                                                EP (Note)

(Schweiß)

Gebrauchsprüfung                                                                             GP (Noten)

(Schweißarbeit, Stöbern, Abrichtefächer, Verhalten am Raubwild)

Schweißprüfung 20 Std.                                                                    SwK20 (Note)

Schweißprüfung 40 Std.                                                                    SwK40 (Note)

Verbandsschweißprüfung 20 Std.                                                   Sw I/, Sw II/, Sw III/

Verbandsschweißprüfung 40 Std.                                                   Sw /I, Sw /II, Sw /III

Schweiß/Natur                                                                                    SwN

Bau/Natur                                                                                            BauN

Schwarzwild/Natur                                                                             SauN

Kaninchensprenprüfung                                                                    KsN

Kaninchenschleppe                                                                           KSchl

Brauchbarkeitsprüfung                                                                      BP

Jagdeignungsprüfung                                                                        JEP

JGHV Verbandsprüfung nach dem Schuß                                      VPS

Zuchtprüfung A                                                                                   ZP/A

Zuchtprüfung B                                                                                   ZP/B

Erschwerte Schweißprüfung                                                             ES

Zusatzprüfung Arbeit auf der Hasenspur

Sonderprüfung Schweißarbeit auf Naturfährte                               SN

Schärfenachweis am Schwarzwild                                                  Ss

Sonderprüfung Zwerg- und Kaninchenteckel                                  ZKTP

Spurlautprüfung                                                                                  Sp

Stöberprüfung                                                                                    St

Vielseitigkeitsprüfung                                                                        Vp

Wassertest                                                                                         WT

Schweißprüfung Kunstfährte                                                             SchwhK

Leistungsnachweis auf natürlicher Schweißfährte                         SchwhN

Bauleistungsnachweis Fuchs od. Dachs/Kunstbau                       BhFK, BhDK

Bauleistungsnachweis Fuchs od. Dachs/Naturbau                       BhFN, BhDN

Ein „J“ hinter dem Leistungszeichen (z.B. Sp/J) bedeutet, daß der Hund bei der Prüfung nicht älter als 12 Monate war (>>Jugend<<). [/av_textblock] [av_iconlist position='left' iconlist_styling='' custom_title_size='' custom_content_size='' font_color='' custom_title='' custom_content='' color='custom' custom_bg='#719430' custom_font='' custom_border='' admin_preview_bg='' av_uid='av-3parl2'] [av_iconlist_item title='Benutzerhandbuch' link='manually,http://www.tg-tierzucht.de/dogbase/download/HANDBUCH.pdf' linktarget='_blank' linkelement='both' icon='uf1c1' font='fontello' av_uid='av-1v0siu'] D O G B A S E PC-Hundezuchtinformationssystem TG-Verlag [/av_iconlist_item] [/av_iconlist]

  • Zuchtplan z. Eindämmung v. Erbkrankheiten
  • Ordnung Solidarkasse
  • Rassekennzeichen (FCI)
  • DOGBASE
  • Zuchtschautermine
  • Formulare

Suche

Verein für Jagdteckel e.V.

Geschäftsführer
Heinrich Matthies
Fritz-Schmidt-Str. 8
29221 Celle
Tel.: 05141 / 2 19 70 99

info@jagdteckel.de

Rechtliches

Steuernummer:
230/5724/1992

Registergericht:

Amtsgericht Köln
Vereinsregister Nr.: 200361

 
Impressum
Datenschutz

Bankverbindung:

Volksbank Dresden-Bautzen eG
IBAN: DE70850900003449551000
BIC: GENODEF1DRS

Neueste Beiträge

  • RT-Zwinger „vom Galgenkopf“ 7. Februar 2023
  • RT-Zwinger „vom Hof Klaber“ 24. Januar 2023
  • RT Zwinger „vom Schambachtal“ 20. Januar 2023
  • RT Zwinger „vom Demerner Moor“ 18. Januar 2023
  • VJT-Kalender 2023 13. Dezember 2022
© Copyright - Verein für Jagdteckel e.V.
Nach oben scrollen